Inhalte und Ziele unserer pädagogischen Arbeit

Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen den Tageskindern, den Eltern und uns ist unser gemeinsames Ziel. Die Kinder sollen gerne zu uns kommen und sich geborgen fühlen. Durch gemeinsame Aktivitäten und Gespräche stärken wir die Bindung. Ein respektvoller und liebevoller Umgang miteinander hilft den Kindern zu eigenständigen Persönlichkeiten heranzuwachsen. Es darf getobt, experimentiert, gespielt, gelacht und gelebt werden. Um die Kreativität der Kinder anzuregen, stehen Bücher, Spielsachen, Bastel- und Malmaterialien zur Verfügung. 

Jedes Kind hat verschiedene, eigene Interessen und Bedürfnisse. Diese individuellen Bedürfnisse heißt es zu erkennen, zu verstehen und darauf einzugehen. Durch aufmerksame Beobachtung und Zusammenarbeit mit den Eltern können wir den Kindern optimale Entwicklungsmöglichkeiten bieten, jeweils unter Berücksichtigung ihres individuellen Entwicklungsstandes. Die Kinder sollen Vertrauen in ihre Fähigkeiten bekommen und das Gefühl haben, angenommen zu werden. 

Wichtig ist uns auch, die Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen und Ihnen das Gefühl zu geben, die Dinge selbst schaffen zu können. Die Sprache der Kinder fördern wir gezielt durch Fragestellungen und durch Vorlesen. Wir schauen gemeinsam Bücher an und sprechen über die Dinge, die wir sehen.

Durch die täglichen sogenannten Tür– und Angelgespräche informieren wir uns gegenseitig über die besonderen Geschehnisse und den Zustand des Kindes. Sollten wichtige Gespräche notwendig sein, vereinbaren wir einen gemeinsamen separaten Termin. Und um eine bestmögliche Entwicklung des Kindes zu fördern, ist uns eine offene und ehrliche Kommunikation mit den Eltern sehr wichtig.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.